Sich etwas zu Herzen nehmen
- Sich etwas zu Herzen nehmen
Sich etwas zu Herzen nehmen
Diese
Redewendung hat zwei Bedeutungen. Zum einen wird sie im Sinne von »etwas beherzigen« gebraucht: Er nahm sich die Worte seines alten Professors zu Herzen. Ich habe mir deinen Rat zu Herzen genommen. - In einer weiteren Bedeutung steht die
Wendung für »etwas schwer nehmen«: Du musst dir nicht alles so sehr zu Herzen nehmen. - Hierfür findet sich in
Elisabeth Langgässers Roman »Das unauslöschliche Siegel« folgender Beleg: »Nehmen Sie sich diesen Unsinn nur nicht zu Herzen, Madame« (S. 461).
Langgässer, Elisabeth: Das unauslöschliche Siegel. Hamburg: Claassen Verlag, 1959. - EA 1946.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
herzen — Herz: Das gemeingerm. Wort mhd. herz‹e›, ahd. herza, got. haírtō, engl. heart, schwed. hjärta geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, vgl. z. B. lat. cor, Genitiv cordis »Herz« (↑ Courage), griech. kardía »Herz« (beachte… … Das Herkunftswörterbuch
Nehmen — Nêhmen, verb. irreg. ich nehme, du nimmst, er nimmt, Conj. ich nehme; Imperf. ich nahm, Conj. ich nähme; Mittelw. genommen; Imperat. nimm. Es ist auf gedoppelte Art üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in einen Zustand versetzet… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sorgen machen — (sich) Gedanken machen; (sich) sorgen; (sich) härmen (über, um, wegen); (sich) grämen; (sich) beunruhigen (um); als bedrückend empfinden; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
als bedrückend empfinden — (sich) Sorgen machen; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); schwernehmen … Universal-Lexikon
Herz — Zahlreiche Redensarten beruhen auf der alten Auffassung des Herzens als dem Sitz der Empfindung, auch des Mutes: Einem ans Herz gewachsen sein; ihn sehr lieb haben; vgl. französisch ›tenir a cœur à quelqu un‹; ähnlich: Jemandem im (am) Herzen… … Das Wörterbuch der Idiome
Herz — Herz: Das gemeingerm. Wort mhd. herz‹e›, ahd. herza, got. haírtō, engl. heart, schwed. hjärta geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, vgl. z. B. lat. cor, Genitiv cordis »Herz« (↑ Courage), griech. kardía »Herz« (beachte… … Das Herkunftswörterbuch
halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; … Universal-Lexikon
beherzigen — befolgen; erfüllen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); (sich) halten (an) * * * be|her|zi|gen [bə hɛrts̮ɪgn̩] <tr.; hat: (einen Rat o. Ä.) in sich aufnehmen, verinnerlichen und danach handeln: einen Rat, jmds. Worte… … Universal-Lexikon
zu — nach; versperrt; dicht (umgangssprachlich); verschlossen; abgeschlossen; verriegelt; abgesperrt; dicht; geschlossen; gesperrt; voll ( … Universal-Lexikon
erfüllen — abschließen; zu Potte kommen (umgangssprachlich); fertig werden (mit); absolvieren; erledigen; befolgen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); ( … Universal-Lexikon